All orders are supported within 30 days for return and exchange
Free shipping on all orders over $55

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Top Tips for Teachers: How to Create Your Classroom & Lesson Plan Before Fall

Top-Tipps für Lehrkräfte: So erstellen Sie Ihren Klassenraum und Unterrichtsplan vor dem Herbst

Hast du schon einmal ein paar Tage vor Schulbeginn in deinem Klassenzimmer gestanden, auf ein halb dekoriertes Anschlagbrett und einen leeren Unterrichtsplaner geschaut und gedacht: Wo soll ich nur anfangen? Du bist nicht allein. Der Übergang zurück zur Schule kann sich wie ein Wirbelsturm anfühlen – besonders nach einem Sommer, in dem du dich von Erschöpfung erholt hast.

Aber hier ist die Wahrheit: Du musst nicht alles auf einmal erledigen. Mit einem klaren Wochenplan kannst du ruhig, selbstbewusst und bereit, zu inspirieren, in dein Klassenzimmer gehen.

Dieser Leitfaden ist Ihre wöchentliche Checkliste, um Struktur, Zielstrebigkeit und sogar Freude in Ihre Vorbereitung auf das neue Schuljahr zu bringen. Lassen Sie uns das Schritt für Schritt durchgehen.

Woche 1: Reflektieren und Auftanken

(4 Wochen vor Schulbeginn)

Bevor Sie kopfüber ins neue Schuljahr starten, ist es wichtig, einen Schritt zurückzutreten und das vergangene Jahr zu reflektieren. Was hat gut funktioniert? Was könnte verbessert werden? Notieren Sie Ihre Gedanken, Erfolge und Wachstumsbereiche – das wird Ihnen als wertvolle Orientierung dienen, wenn Sie das kommende Semester planen.

Als Nächstes ist es Zeit, die Batterien wieder aufzuladen. Ob ein Wochenendausflug, ein Urlaub zu Hause oder einfach Zeit für die eigene Selbstfürsorge – sorgen Sie dafür, dass Ihr Wohlbefinden an erster Stelle steht. Eine erfrischte und neue Energie tankende Lehrkraft ist effektiver, also sparen Sie nicht an diesem Schritt.

To-do-Liste:

  • Reflektieren Sie über das letzte Jahr. Was hat gut funktioniert? Was nicht? Schreiben Sie es in ein Tagebuch oder eine Notizen-App.

  • Setze 2-3 große Ziele für das Jahr. Denke dabei sowohl an persönliche als auch berufliche Ziele: „Mehr Schülerengagement“ oder „Die Schule bis 16:30 Uhr verlassen.“

  • Wählen Sie Ihren Planer oder Ihr digitales Planungssystem.

  • Blocken Sie jede Woche Zeit für Planung und Selbstfürsorge.

Unterschätze nicht die Kraft der Klarheit. Diese Woche geht es darum, Absichten zu setzen, nicht darum, eine riesige Liste abzuhaken.

Woche 2: Lehrplan & Kalender (3 Wochen vor Schulbeginn)

Jetzt, da Sie Zeit hatten, nachzudenken und neue Energie zu tanken, ist es an der Zeit, sich in die Details der Organisation zu vertiefen. Diese Woche bauen Sie Ihr akademisches Grundgerüst auf: die Kernstruktur, die Sie später ausarbeiten werden.

Zu erledigende Aufgaben:

  • Überprüfen Sie Ihren Schulkalender und tragen Sie wichtige Termine in Ihren Planer ein.

  • Erstellen Sie einen Plan für das erste Semester: Hauptthemen, Prüfungen, Feiertage.

  • Beginnen Sie mit der Erstellung Ihres Zeitplans.

  • Wenn Sie mehrere Klassenstufen oder Fächer unterrichten, erstellen Sie separate Ordner (digital oder physisch).

  • Kontaktieren Sie alle Co-Lehrkräfte oder das Support-Personal.

Bleib auf dem Groben! Du planst noch nicht jede einzelne Lektion – nur den groben Überblick.

Woche 3: Klassenzimmer einrichten (2 Wochen vor Schulbeginn)

Das ist die spaßige (und Instagram-taugliche) Woche – aber sie kann auch ein Zeitfresser sein. Mach sie bedeutungsvoll, nicht nur ästhetisch.

To-do-Liste:

  • Reinigen und organisieren Sie Ihr Klassenzimmer.

  • Schreibtische so anordnen, dass der Arbeitsfluss und die Zusammenarbeit gefördert werden.

  • Veröffentlichen Sie visuelle Inhalte, die mit Ihrer Klassenzimmerkultur übereinstimmen (Regeln, Wachstumsdenken, Stundenpläne).

  • Richten Sie die wichtigsten Stationen ein: Abgabefach, Fehlzeiten, Material.

  • Bereiten Sie Schülerordner oder Notizbücher vor.

Brauchen Sie Inspiration? Websites wie Edutopia Angebot Großartige Ideen für die Gestaltung von Klassenzimmern, die auf bildungswissenschaftlicher Forschung basieren.

Woche 4: Spielplan für die erste Woche (1 Woche vor Schulbeginn)

Diese Woche dreht sich alles darum, deine ersten Schritte festzulegen – der erste Eindruck zählt mehr, als du denkst.

To-do-Liste:

  • Plane deine erste Unterrichtswoche. Konzentriere dich auf Routinen, den Aufbau von Beziehungen und das Festlegen von Erwartungen.

  • Erstellen Sie eine „Über mich“-Diashow oder ein Willkommensschreiben.

  • Bereiten Sie Eisbrecher und gemeinschaftsfördernde Aktivitäten vor.

  • Drucken oder Materialien organisieren: Klassenlisten, Sitzpläne, Lehrpläne.

  • Richten Sie Ihre Technik ein: Klassen-Website, LMS oder Kommunikations-Apps.

Fragen Sie sich: „Welche Art von Klassenraumkultur möchte ich schaffen?“ Gestalten Sie dann Ihre erste Woche so, dass Sie diese Grundlagen legen.

Letztes Wochenende: Ausruhen und Neustart

Du hast die Arbeit erledigt. Jetzt gib dir selbst die Erlaubnis, dich auszuruhen. Wirklich.

To-do-Liste:

  • Überprüfen Sie Ihre Checkliste ein letztes Mal – ganz entspannt.

  • Bereite deine Mahlzeiten vor oder organisiere deine Outfits für die erste Woche.

  • Tu etwas Schönes: Geh ins Kino, mach eine Wanderung oder iss mit Freunden zu Abend.

  • Schlaf die ganze Nacht durch.

Du musst nicht perfekt sein, um vorbereitet zu sein. Du musst nur mit Absicht erscheinen.

Abschließende Gedanken: Sie sind bereit, auch wenn Sie es vielleicht nicht glauben

Jede Lehrkraft kennt diese Momente, in denen sie sich fragt: „Habe ich alles?“ Das ist völlig normal. Planung bedeutet nicht, perfekt zu sein – sondern Raum für Flexibilität, Präsenz und Verbindung zu schaffen.

Indem Sie Ihre Vorbereitungszeit Woche für Woche aufteilen, schonen Sie Ihre Energie und gestalten ein Jahr, das funktioniert für dich auch.

Also atme tief durch, schnapp dir deinen Planer und denk daran: Du bist für deine Schüler da, und das macht dich schon jetzt zu einem Helden.

Wenn dir diese Checkliste geholfen hat, teile sie doch mit einer Kollegin oder einem Kollegen, die oder der vor dem Chaos noch etwas Klarheit gebrauchen kann. Du schaffst das!

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu POPRUN Product Guide & Blog